Arbeitsausmaß abschätzen
Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Job im Ausmaß von rund zehn Stunden pro Woche in vielen Fällen sinnvoll ist, wenn es finanziell möglich ist. So kann man sich gut auf das Studium konzentrieren, sammelt aber dennoch Praxis in der Arbeitswelt.
Finanzierung abklären
Eine einfache Einnahmen-Ausgaben-Rechnung gibt einen guten Überblick über die
Möglichkeiten. Und die hängt ganz von der persönlichen Lebenssituation ab. Wohnt man noch bei den Eltern oder hat man bereits eine eigene Familie zu versorgen? Welche Förderungen oder Stipendien sind möglich und welche Rahmenbedingungen sind dafür zu erfüllen?
Studium realistisch planen
Mit guter Planung ist oft auch ein umfangreicherer Job möglich. Das hängt natürlich vom Studium, dem Stundenplan und etwaigen Praktika oder Prüfungsvorbereitungen ab. Manche Unternehmen unterstützen Mitarbeitende auch bei ihrem Studium mit Angeboten für Sonderurlaube oder dienstfreier Zeit für die Teilnahme an Praktika oder zur Prüfungsvorbereitung.
Berufserfahrung nutzen
Wer wissenschaftliche Arbeiten schreiben muss, kann schon mal viel an Zeit und Aufwand sparen, wenn Themen aus dem eigenen beruflichen Umfeld gewählt werden.