Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Meine Schuljause
 
Cover von Bio Magazin Meine Schuljause

ERNÄHRUNG

Meine Schuljause

Bunt, abwechslungsreich und gemeinsam gestalten.

Mit Beginn des neuen Schuljahres wird die tägliche Schuljause wieder zum fixen Bestandteil des Familienalltags. Sie liefert Kindern Energie, unterstützt ihre Konzentrationsfähigkeit und trägt wesentlich dazu bei, dass gesunde Essgewohnheiten entstehen. Doch nicht selten ist die Zusammenstellung für Eltern eine Herausforderung – vor allem dann, wenn die Pausenbox unberührt zurückkommt. Hier hilft es, die Kinder stärker einzubeziehen. Wenn sie mitbestimmen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Jause gegessen wird. Das forum.ernährung heute (f.eh) empfiehlt, die Jause als Lerngelegenheit zu sehen: „Idealerweise essen wir bunt und abwechslungsreich – so auch bei der Jause. Wenn Kinder mitreden dürfen, dann greifen sie eher zu und sind gut versorgt. Ein Energieschub am Vormittag verbessert die Konzentration und ein stabiler Blutzuckerspiegel beugt so Heißhunger vor“, betont Geschäftsführerin Marlies Gruber.

 

Frühstück und Vormittagsjause

Wenn morgens keine Zeit fürs Frühstück bleibt oder Kinder keinen Appetit haben, sollte spätestens in der ersten Pause gegessen werden. Auch ein zweiter Snack am Vormittag ist sinnvoll. Studien zeigen, dass Kinder, die morgens Nahrung aufnehmen, geistig und körperlich fitter sind als jene, die verzichten. Gegen Mittag werden die Unterschiede besonders deutlich, da das Gehirn kontinuierlich Glukose benötigt, diese jedoch nicht speichern kann. Aufgrund ihrer geringeren Muskelmasse haben Kinder zudem weniger Energiereserven und sind stärker auf regelmäßige Zufuhr angewiesen.

 

Vielfalt fördert Genuss

Eine abwechslungsreiche Pausenbox ist nicht nur ernährungsphysiologisch wertvoll, sondern steigert auch die Freude am Essen. Unterschiedliche Farben, Geschmäcker und Konsistenzen regen die Sinne an, verhindern Langeweile und erweitern das Geschmacksrepertoire. Kinder lernen so, dass Lebensmittel in vielfältigen Kombinationen genossen werden können.

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
Fuss ...