Worum sich Trends drehen, ist manchmal eine Reaktion auf die Vergangenheit, manchmal auf aktuelle Entwicklungen und manchmal auf Erwartungen die Zukunft betreffend. Zahlreiche Trendforscher eruieren Megatrends in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt, Technik oder Forschung. Auffällig ist die Vernetztheit dieser Trends, sie hängen alle in einem großen Netzwerk zusammen und bedingen einander.
Fokus auf Gesundheit. Zwölf Megatrends hat das deutsche Zukunftsinstitut für 2024 festgemacht. Einer der prominentesten: unsere Gesundheit. Fragen rund um die Gesundheit beschäftigen uns laufend – auch angesichts einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft, die sich im besten Fall als Silver Society äußert, also als Generation der älteren Menschen, die noch sehr aktiv, konsumfreudig und agil sind. Nicht das eigentliche Alter bestimmt die Lebensqualität, sondern der Lebensstil. Lifelong Learning und Pro-Aging, die Bereitschaft älter zu werden, machen Alter zum positiv geprägten Lebensabschnitt.
Möglicherweise hat die Corona-Pandemie den Trend, die eigene Gesundheit zu fokussieren, intensiviert, vielleicht tragen auch die laufend kolportierten Engpässe im Gesundheitssystem, die eine hochwertige Versorgung gefährden könnten, die Schuld daran. Wissenschaftler haben jedenfalls eruiert, dass Gesundheit heute holistischer betrachtet wird, beeinflusst von Verhalten, Lebensstil, Gewohnheiten, sozialen Verhältnissen, Arbeitsumgebung und Umwelt. Viele Faktoren des täglichen Lebens hinterlassen laut Zukunftsinstitut Spuren in der Gesundheit: Essen, Selbstoptimierung inklusive Schönheits-OPs, Medical Fitness und Sportangebot, Vorsorge, Digitalisierung, Gender-Fragen, mentale Aspekte oder auch betriebliches Gesundheitsmanagement.