Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Karriere mit SYSTEM
 
Cover von Bio Magazin Karriere mit SYSTEM

FRanchise

Karriere mit SYSTEM

Der Burgerladen an der Ecke, das Fitnessstudio im Einkaufszentrum und der Nachhilfeanbieter im Grätzl haben eines gemeinsam: Sie sind Franchisebetriebe, die nicht nur wirtschaftliche Verantwortung tragen, sondern auch als wichtige Arbeitgeber fungieren.

Gerade bei gesellschaftlichem Wandel durch Digitalisierung, Demografie oder Zuwanderung bieten Franchisesysteme oft stabile Arbeitsplätze, gute Aufstiegschancen und interessante Lehrstellen, denn: Ihr Angebot hat sich bewährt. Franchise bedeutet, dass ein Unternehmen, der Franchisegeber, ein Geschäftskonzept entwickelt, bereits vielfacht erprobt hat und es anderen Unternehmern, den Franchisenehmern, zur Verfügung stellt. Diese betreiben dann nach klar definierten Regeln eigenständig ihren Standort, nutzen aber Namen, Marke, Know-how, Werbemittel und Systemprozesse des Franchisegebers. Das heißt umgekehrt, dass für den Franchisenehmer das Risiko am Start, etwa ob die Idee taugt oder das Marketing die Zielgruppe erreicht, wegfällt. Dafür wird – je nach Vertrag – eine bestimmte Franchisegebühr fällig, die dem Entwickler der Idee diesen Aufwand abgilt.

Das Modell ist besonders im Einzelhandel, der Gastronomie, im Dienstleistungssektor, Fitnessbereich, Bildungswesen oder auch in der Pflege verbreitet. Zu den bekanntesten Franchisemarken zählen zum Beispiel McDonald‘s, Subway, CleverFit, Mrs.Sporty, die Immobilienvermittlung RE/MAX oder die Schülerhilfe. Kaum eine Branche kommt ohne diese bewährten Konzepte aus und in Österreich gibt es laut dem heimischen Franchiseverband (ÖFV) rund 500 Franchisesysteme mit insgesamt über 10.000 Standorten – Tendenz steigend.

 

Was Franchisebetriebe als Arbeitgeber auszeichnet

Franchisebetriebe bieten eine Vielzahl an Jobs – vom Teilzeitjob bis zur Führungs-position, vom Aushilfsdienst bis hin zur spezialisierten Fachkraft. Das Modell ist besonders attraktiv für Menschen, die klare Strukturen und Abläufe schätzen, mit etablierten Marken arbeiten möchten, schnell Verantwortung übernehmen wollen und selbstständiges Arbeiten bei geringerem Risiko schätzen. Franchisebetriebe gelten als besonders geeignet für Berufseinsteiger oder -wiedereinsteiger oder für Menschen mit Migrationshintergrund, weil sie hochstandardisierte Schulungsprogramme sowie interessante Aus- und Weiterbildungen bieten, die praktisch immer mit einer Jobgarantie verbunden sind – das System macht sich seine Arbeitskräfte selbst und ist daher auch meist daran interessiert, dass die dort ausgebildeten Fachkräfte bleiben.

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
Fuss ...