Über 40.000 Maturanten, viele Studierende und jede Menge Weiterbildungswillige in Österreich stehen jedes Jahr vor der Herausforderung, ihre Bildungs- und Berufslaufbahn zu planen oder neu auszurichten. Die BeSt³ versteht sich dabei als umfassende Anlaufstelle für Ratsuchende jeden Alters und Ausbildungsgrades und ist damit DIE Informationsbörse für allgemeine und spezielle Fragen zu Beruf, Studium und Weiterbildung. Veranstalter der Messe sind das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS).
First-Hand-Informationen direkt vor Ort. Rund 340 Aussteller präsentieren dieses Jahr die gesamte Bandbreite an Angeboten zur Aus- und Weiterbildung sowie zum Berufseinstieg und zur Berufsumorientierung. Zu den Ausstellern der BeSt³-Messe zählen sowohl Universitäten, Fachhochschulen, Akademien, Kollegs, Schulen, private Bildungsanbieter, und Beratungseinrichtungen aus Österreich sowie zahlreichen anderen Ländern, aber auch Interessensvertretungen, Bundesministerien und Behörden.
Zahlreiche Unternehmen suchen hier potentielle Mitarbeiter oder bieten Lehrstellen mit und ohne Matura an. Die Besucher können sich von den Ausstellenden persönlich beraten lassen und erhalten so First-Hand-Informationen über traditionelle und innovative Bildungswege in allen Bereichen und Berufssparten. Sie bekommen Anregungen für die Studien- und Berufswahl, erlangen Einblicke in betriebsinterne Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm stellt zahlreiche Bildungswege vor und beleuchtet aktuelle Themenfelder. Das Vortragsprogram ist dabei auf drei Bühnen aufgeteilt. Die moderierten Vorträge auf Bühne 3 mit den inhaltlichen Tages-Schwerpunkten „Berufswelten“ (Donnerstag), „Study Globally“ (Freitag), „Rund ums Studieren“ (Samstag) und „Lifelong Learning“ (Sonntag) werden auch per Livestream übertragen und stehen anschließend sowie auf der BeSt³ Homepage www.bestinfo.at, als auch auf YouTube zur Verfügung.