Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Hoher Erwartungsdruck
Cover von Bio Magazin Hoher Erwartungsdruck

Hoher Erwartungsdruck

Welchen Einfluss #fitspiration auf die Geschlechteridentität, das Gesundheitsverhalten und die Körperwahrnehmung von Jugendlichen hat und welche Folgen daraus resultieren können, untersucht das Projekt „FIVE“ der Fachhochschule St. Pölten. Nun liegen erste Studienergebnisse vor.

Vor einem Jahr startete das FEMtech-Projekt FIVE (#Fitspiration Image VErification) an der FH St. Pölten. Die Forscher möchten klären, was Jugendliche dazu bewegt dem Hashtag #fitspiration zu folgen, welchen Einfluss #fitspiration auf ihr Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers und Geschlechternormen hat. Die Mixed-Methods-Studie (zusammen mit sechs Schulen in Wien/NÖ) zeigt, dass Jugendliche sich teilweise vom Erwartungsdruck auf ihren Körper von Social Media, aber auch von ihrem Umfeld, sehr belastet fühlen können. Es ist beobachtbar, dass #fitspiration-User häufiger mit ihrem Gewicht und ihrer Körperform unzufrieden sind als andere, obwohl sie nach objektiven Kriterien normalgewichtig sind. Dieser Druck könnte auch Ess- und Körperwahrnehmungsstörungen sowie exzessives Sporttreiben (z.B. auch wenn man krank ist) fördern.

„Erste Ergebnisse zeigen, dass ca. ein Drittel der von uns befragten Jugendlichen #fitspiration folgt. Somit kann #fitspiration einen relevanten Einfluss auf das Gesundheits- und Konsumverhalten sowie die Wahrnehmung von geschlec­ht­sspezifischen Rollenbildern und Körpernormen bei Jugendlichen haben“, erklärt dazu die Projektleiterin Elisabeth Höld, Senior Researcher am Institut für Gesundheitswissenschaften der Fachhochschule St. Pölten.

„Die Frage, welche Auswirkungen Social Media-Trends wie eben #fitspiration auf Jugendliche haben können, ist grundsätzlich nur schwer zu beantworten, schon gar nicht von einer einzelnen Forschungsdisziplin allein. Die Stärke der Studie besteht darin, dass wir diese Fragestellung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet haben“, sagt Mario Heller, FH-Dozent am Department Medien und Digitale Technologien, der das Arbeitspaket Mixed-Methods leitet.

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
Fuss ...