Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Urlaub ohne Reue
 
Cover von Bio Magazin Urlaub ohne Reue

Urlaub ohne Reue

Sonne, Meer, gutes Essen und viel Zeit zum Abschalten – so erholsam soll ein Urlaub sein. Und oft macht einem gerade dann die eigene Gesundheit einen kräftigen Strich durch die Rechnung.

Wenn einer eine Reise tut, dann erlebt man hoffentlich schöne, bereichernde Dinge. Auf Reisen krank zu werden, gehört zu den verzichtbaren Erfahrungen. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Vorkehrungen lassen sich die meisten typischen gesundheitlichen Probleme und Herausforderungen vermeiden, sodass Sie die „schönste Zeit im Jahr“ auch voll genießen können. Wir haben die besten Tipps für einen gesunden und sicheren Urlaub zusammengestellt.

 

Im Einklang mit der Waage

 Im Urlaub locken meist lokale Spezialitäten, üppige Buffets und häufig zu viel Alkohol an der Poolbar. Kein Wunder, dass nach ein oder zwei Wochen Erholung auch gleich ebenso viele Kilos mehr auf der Waage zu sehen sind. Daher gilt: Bewusst wählen und beim Buffet lieber Obst, Salate, gegrillten Fisch oder Gemüsegerichte auf den Teller laden.

Fettige, panierte Speisen und üppige Saucen besser in Maßen genießen – das hilft nicht nur, das Gewicht zu halten, sondern schützt auch vor Übelkeit, Völlegefühl und Bauchschmerzen. Meist passiert es im Urlaub ohnehin – weg vom Schreibtisch bewegt man sich automatisch mehr im Alltag. Täglich eine Runde schwimmen, spazieren, Rad fahren oder eine kleine Wanderung wirken Wunder. Auch Sightseeing zu Fuß oder mit dem Fahrrad verbrennt die Kalorien, die man sich am vorabendlichen Buffet gegönnt hat.

Eine gute Portion Selbstdisziplin ist dennoch gefragt, besonders wenn man im All-inclusive-Hotel gebucht hat. Regelmäßige und maßvolle Mahlzeiten helfen dem Körper, im Rhythmus zu bleiben.

Ein Klassiker auf Reisen ist oft harmlos, aber lästig: der Reisedurchfall, meist verursacht durch Keime in Wasser oder Lebensmitteln. Die Urlaubsküche – selbst wenn wir sie ab und zu auch zu Hause gerne genießen – kann vor Ort ganz anders, ungewohnt und für unser Magen-Darm-System herausfordernd sein. Scharfe Gewürze, viel Fett und Zucker, Meeresfrüchte oder Gegrilltes, dazu womöglich zu viel Alkohol (schon wieder!) oder saure Fruchtsäfte können das Verdauungssystem überstrapazieren.

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
Fuss ...