Welche digitalen Tools oder Plattformen nutzen Sie regelmäßig im Unterricht?
Ich nutze in meinem Unterricht regelmäßig digitale Tools und Plattformen. Hauptsächlich arbeite ich dabei mit Plattformen wie Kahoot, Pixabay oder YouTube.
Welche Vorteile sehen Sie in der Nutzung digitaler Medien für den Lernprozess?
Einer der Vorteile, die ich darin sehe, ist, dass sich die Kinder zu allen besprochenen Inhalten sofort ein eigenes Bild machen können. Gerade für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sehe ich einen enormen Mehrwert, dass sie sofort Vokabeln rascher lernen und so eine viel größere Chance auf Mitarbeit haben. Auch deutschsprachigen Kindern sind oft nicht alle Begriffe bekannt und auch sie profitieren von diesem Tool.
Ein weiterer Aspekt, der sehr für die Nutzung digitaler Medien spricht, ist, dass den Lernenden spielerisches Lernen mehr Freude bereitet und sie fleißiger und konzentrierter mitarbeiten. Ich stelle eine erhöhte Lernmotivation fest, wenn die Kinder digitale Lernspiele nutzen dürfen.
Außerdem entwickelt sich die Wissenschaft kontinuierlich weiter und auch Lehrpersonen können nicht zu jedem Themenbereich all das neue Wissen immer aufbringen. Daher ist es für alle von Vorteil, wenn Lehrpersonen sich kontrollieren und auf neue Inhalte sofort über das Internet zugreifen können, sodass die Kinder immer den aktuellen Wissensstand kennen und keine Falschinformationen erlernen. Außerdem lernen die Schüler und Schülerinnen sofort, wie sie sich fehlende Informationen im Leben selbst beschaffen können.
Gibt es Herausforderungen oder Bedenken im Umgang mit digitalen Technologien im Unterricht?
Die Kinder müssen gerade im Umgang mit Fake News eine Sensibilisierung und Aufklärung erhalten. Es ist sehr wichtig, dass sie nicht alle Inhalte aus dem Internet glauben. Zudem könnten sie in der Unterrichtszeit auch auf nichtunterrichtsrelevanten Seiten surfen. Daher nutze ich gerne die Methode, dass alle Laptops in meine Richtung zeigen, wenn jeder auf seinem eigenen Laptop arbeitet. So kann auch diese Problematik umgangen werden.